Diese Panoramawanderung gehört zu den schönsten Touren im Berner Oberland. Der Weg beginnt breit und gemütlich, Militär für einmal sei Dank ist der Pass als Lücke bequem in den Fels gehauen und in weniger als einer Stunde erwanderbar. Das Panorama, das uns auf der anderen Seite der Gantrischkette entgegenblickt, ist vom Feinsten und bleibt uns nun länger erhalten, wenn wir Richtung Stockhorn losziehen. In leichtem Auf und Ab folgt der Bergweg fast der Höhenlinie. Je näher wir dem steilen Felszahn kommen, desto beeindruckter fragen wir uns, wo da der Weg wohl hinauf führt. Der Weg ist denn zwar steil, aber in Stufen einigermaßen bequem angelegt. Der neue Tiefblick in die Gegend um Thun belohnt für die Mühe und gibt Grund für willkommene Fotopausen… Fast haben wir die vorübergehend versteckten Schneeberge vergessen, da geht das Heraustreten aus der Flanke des Stockhorns zum zweiten Mal heute mit einem Begeisterungsruf einher. Einige Freiburger und Waadtländer Bergspitzen gesellen sich neu hinzu, um die 200 Bergspitzen sind es am Schluss vom Stockhorn aus, das wir bald darauf erreichen. Das who is who können wir auf Panoramatafeln enträtseln, weniger rätselhaft ist die Getränke- und Dessertkarte im Restaurant. Die Gondel schwebt später mit uns über den Oberstockensee hinunter, mit Umsteigen gelangen wir nach Erlenbach und spazieren dann durch das Dorf hinunter bis zum Bahnhof.